Der diesjährige Seglerfrühling war von wenig Wind geprägt. Für die meisten war es der erste Kontakt mit Boot, Wind und Wasser nach einer viel zu langen Winterpause. Desshalb wurde der Samstag zum eingewöhnen genutzt, aber auch einzelne individuelle Trainings durchgeführt. Am Sonntag standen dann die Kreisjugendspiele Segeln und Seesport auf dem Plan und bei einzelnen Regentropfen und nachlassendem Wind wurden zwei Wettfahrten durchgeführt.
Am Freitag hat der Juniorenclub einen neuen Hänger für Optimisten geschenkt bekommen. Der Hänger ist eine Gemeinschaftsproduktion von Ulrich Anlagentechnik (www.ulrich-anlagentechnik.de), der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und Schotbruch e.V.. Vielen Dank dafür, den ersten Test hat der Hänger bereits an diesem Wochende erfolgreich bestanden.
Pünklich zu den ersten warmen Wochenenden ist seit heute unser Steg wieder im Wasser. Ein Kran erleichterte, wie schon beim Aufslippen des Steges im Herbst, die Arbeit am Steglager, während vor dem Verein kräftig gewirbelt wurde um Balken und Beläge zu sortieren. Bereits nach weniger als anderthalb Stunden war der Steg an seinem Liegeplatz vorläufig vertäut und zum Mittag lagen die ersten Belagteile auf dem Steg. Nach einem hervorragenden Essen waren alle Kräfte gerade gesammelt um den schwersten Teil, den Zulaufsteg, einzuhängen, als mit dem Komando zum Anheben auch ein heftiger Graupelschauer einsetzte, sodass noch trockene Wathosen nun von oben mit reichlich Wasser gefüllt wurden. Parallel zum Einsatz wurde auch am Gebäude einiges gebaut, so wurde der Abwasserkanal im Hof verlegt und die Jugend hat ihren neuen Podestraum eingeräumt.
Nachdem die Elbe den gesammten Samstag weiter gestiegen war, wurde am Abend ein weiterer Einsatz für Sonntag 9.30 einberufen. Heute zeigte sich, das der Verein in der Lage ist auch innerhalb nur eines halben Tages eine ganz ordentliche Anzahl Mitglieder zu mobilisieren. So waren etwa 15 Mitglieder gekommen, um die beiden unteren Rasenflächen zu beräumen. Eine wichtige Entscheidungshilfe war hierbei der Hochwasserplan, der nach dem Hochwasser 2002 aufgestellt wurde.(im Mitgliederbereich unter Download->Hausordnung) Aktuelle Prognosen liegen bei 620 cm in der Nacht von Montag zu Dienstag.
Nachdem es seit Mittwoch nach Frühling aussah, schneite es am Samstagvormittag wieder, beim reinigen der Stegröhren ist aber doch allen warm geworden. Angetrieben vom immer weiter steigenden Wasser gingen die Arbeiten zügig voran, lediglich die untere Röhre konnte nicht mehr rechtzeitig gestrichen werden. Parallel dazu wurde der Stegbelag in Ordnung gebracht und das Werkstattlager einer längst fälligen Aufräumaktion unterzogen. Gekrönt wurde der Einsatz von einer hervorragenden Erbsensuppe, vielen Dank an die Küche. Nach dem Mittag ging es dann an unser Clubgebäude, das neue Fachwerk wurde gereinigt und gestrichen, genauso wie die Decke im neuen Juniorenclubraum. Und ein weiteres mal war zu erkennen, welche Leistung auch unser Bauteam in den letzten Wochen und Monaten vollbracht hat. Gegen Ende wurde dann auch das Wetter wieder schön und einige testeten den in Gedanken schon fertigen Balkon auf unserem Vordach und genossen die warmen Sonnenstrahlen.