Segler und Seesportler aus 5 sächsischen Vereinen trafen sich auch in diesem Jahr zum 28. Jugendseglertreffen in Tschechien am Zernosekysee.

Die Anreise erfolgte für die großen Boote über die Elbe, während die Jollen über Land transportiert wurden. Die Fahrt auf dem Wasser ging über 2 Tage, 100 Kilometer mit teils starker Strömung mussten überwunden werden. Höhepunkt war dabei am Freitag die Schleuse Usti mit 9 m Hub, ein beeindruckendes Erlebnis, danach ging es auf der gestauten Elbe noch bis zur Einfahrt zum Zernosekysee.  Auf dem Zeltplatz in Pistany war schon viel Bewegung, aber der Bereich für die Dresdner frei. So wuchs in kurzer Zeit ein beachtliches Lager verschiedener Schlafstätten: Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen und Booten.

Nach der Eröffnung am Samstag ging es für die Jollen von WDL und SCW in drei Gruppen gleich zum konzentrierten Training aufs Wasser. Andere nutzten den See einfach zum Segeln, Paddeln und Entspannen.

Während die 5 Segel- Neulinge zuerst das Steuern und Paddeln lernten, segelten die erfahrenen 5 Opti- und vier 420er- Segler unter den Augen der Eltern zum Manövertraining auf den See hinaus. Zwei Tage lang bestimmte das Training den Tagesablauf der Familien, auch die mitgereisten Ixylon wurden für die Ausbildung der Jugendlichen genutzt. Besonders aufregend war das Kentertraining für die Optisegler. Manche konnten davon nicht genug bekommen und knackten fast die 10 bei der Anzahl der Kenterrolle Ja, Übung macht auch dabei den Meister. Die Kenterungen einiger 420ern waren eher ungewollt, das Aufrichten der Boote ging relativ schnell.

Am Samstagmittag überraschten mehrere - von der Elbe kommende - kleine Schleppzüge aus 420ern und Cadets die Deutschen Segler auf dem See. Zwei Regattabahnen wurden aufgebaut und unser guter Freund und Trainer Tomáš vom Yachtclub Lovosice lud unsere 420er zur Teilnahme ein. Zwei Mannschaften starteten im Feld mit und die Mannschaft Jannik (SCW) mit Friedrich (WDL) konnten dabei einen guten 2. Platz belegen. Was für ein Gewimmel war auf einmal auf dem kleinen See mit seinen 4 Inseln.

Das Wetter gestaltete sich - so wie im vergangenen Jahr - als Herausforderung. Der anspruchsvolle Wind wurde durch regelmäßige Regenschauer kräftig gewürzt, auch in den Nächten kamen die Wolken nicht zur Ruhe.

Die mit Neoprenanzügen ausgerüsteten Jollensegler störte das weniger, an Land und auf den größeren Booten war es schon eine Herausforderung.

Die Veranstaltung war trotzdem voller Eindrücke und positiver Erlebnisse. Das tolle Revier, die malerische Umgebung, die vielen Gespräche und nicht zuletzt die wassersportlichen Erlebnisse wurden für die Kinder mit der Langstreckenfahrt in Richtung Usti noch einmal gekrönt. Betreut von den großen Segelbooten kreuzten die Optis und 420er eine Strecke von 12 Kilometer stromab durch die Česká brána (Böhmische Pforte) weiter stromab. Kurze Pausen auf den betreuenden Segelbooten wurden, bedingt durch den anspruchsvollen Wind, gern angenommen.

An der altbewährten Slipstelle kurz vor Usti warteten dann die Eltern und Trainer, um die Kinder in Empfang zu nehmen. Währenddessen fuhren die großen Boote weiter zur Schleuse und dann bis Dresden zurück.

20250517_155812
20250517_155812
1000125266
1000125266
1000125573
1000125573
1000125835
1000125835
1000126944
1000126944
BBD01039
BBD01039