amtlicher Sportbootführerschein Binnen und See
An einem Donnerstag im Januar oder Februar jeden Jahres um 18.00 Uhr beginnt unser neuer Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins Binnen für die Fahrt mit Motor bzw. unter Segeln, sowie optional der Aufbaulehrgang zum amtlichen Sportbootführerschein See. Die aktuelle Ausschreibung gibt es hier: Download
Die Lehrgangsteile umfassen:
theoretische Ausbildung allgemein, Motor Binnen und See
jeweils 18.30 bis 21.30 Uhr (1 x sonntags von 9.00 bis 16.00 Uhr)
Ort: Schulungsraum des SCW, Pillnitzer Landstr. 156a in 01326 Dresden
Datum | Wochentag | Thema | Sportboot-führerschein Binnen Segeln | Sportboot-führerschein Binnen Motor | Sportboot-führerschein See |
1. Tag | Do 18.00 Uhr | Begrüßung – Einleitung | X | X | X |
2. Tag | Do 18.30 Uhr | Verkehrsrecht | X | X | X |
3. Tag | Do 18.30 Uhr | Verkehrsrecht/Boots-kunde | X | X | |
4. Tag | Do 18.30 Uhr | Bootskunde/ Segeltheorie | X | X | |
5. Tag | Do 18.30 Uhr | Segeltheorie | X | ||
6. Tag | Do 18.30 Uhr | Seemannschaft 1 | X | ||
7. Tag | Do 18.30 Uhr | Seemannschaft 2 | X | ||
8. Tag | Do 18.30 Uhr | Seeverkehrsrecht | X | ||
9. Tag | Do 18.30 Uhr | Navigation | X | ||
10. Tag | Do 18.30 Uhr | Navigation/Seemann-schaft | X | ||
11. Tag | So 9.00 Uhr | Navigationsübungen | X | ||
12. Tag | Die 18.30 Uhr | Umwelt/Wetter | X | X | X |
13. Tag | Do 18.30 Uhr | Motor | X | X |
praktische Ausbildung Motorboot (mind. 6 Stunden):
Termin n. Vereinbarung im Alberthafen Dresden, Magdeburger Str. 58
segelpraktische Ausbildung auf Segelbooten des SCW (als Pauschale max. 15 Stunden):
am Stausee Quitzdorf oder Bautzen an drei Wochenenden im Mai/Juni
theoretische Prüfung /motorbootpraktische Prüfung: Mai/Juni Ort:
z. Zt. Gaststätte Elbklause in Niederlommatzsch Fährgasse 6, 01665 Diehra/Zehren
theoretische Prüfung Binnen (nur Segeln) und segelpraktische Prüfung:
ein Wochenende im Juni/ Juli am Stausee Quitzdorf o. Bautzen
Voraussetzungen für Teilnahme und Prüfung:
• Mindestalter 14 Jahre (Teil Segeln)
• Mindestalter 16 Jahre (Teil Motor)
• gesundheitliche Eignung
notwendige Unterlagen: (bitte bei Lehrgangsbeginn mitbringen)
• Führerscheinkopie oder pol. Führungszeugnis, ein Passbild
• Lehrgangsgebühren (Theorie) und Prüfungsgebühren
• ärztliches Attest (Formular wird zu Lehrgangsbeginn ausgegeben)
Lehrmaterial, Übungskarten, Navigationsbesteck können während des Lehrgangs erworben werden.
Die Preise liegen zwischen 150 und 250 € - je nach angestrebten Führerschein - für die Theorie und 230 € für die Praxisausbildung Segeln (Preise Stand 2022). Dazu kommen noch Kosten für die Praxis Motor und für die Prüfungsgebühr.
UKW- Seefunkschein (SRC) und UKW- Binnenfunkzeugnis (UBI)
Der SCW bietet weiterhin Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfung zum UKW- Seefunkschein Short Range Certificate (SRC) sowie auf die Prüfung zum UKW- Binnenfunkzeugnis (UBI) an.
Ist ein Boot auf den Seegewässern mit einem UKW-Seefunkgerät ausgestattet, muss der Skipper den UKW- Seefunkschein besitzen.
Ist ein Boot auf europäischen Binnengewässern mit einem UKW-Binnenfunkgerät ausgestattet, muss ein Crewmitglied den UKW-Binnenfunkschein besitzen.
Diese Scheine werden nach erfolgreichen Prüfungen durch die Führerscheinausschüsse des DSV und DMYV ausgestellt, zu deren Vorbereitung diese Kurse dienen.
Der SCW führt auch 2023 einen Kombi-Lehrgang für beide Prüfungen durch, der aber auch für nur einen der beiden Funkscheine gebucht werden kann.
Termine: Sonnabend, 25.2.2023 0900 Uhr bis 1600 Uhr Binnen und Seefunk
Sonntag, 26.02.2023 0900 Uhr bis 1600 Uhr Seefunk
Sonntag, 05.03. 2023 0900 Uhr bis 1600 Uhr Binnenfunk
Bei Bedarf wird ein weiterer Termin ( wochentags abends) für Übungen vereinbart
Die Kosten liegen bei 150,- € je Einzellehrgang UBI oder SRC bzw. 220,- € für den Kombilehrgang UBI und SRC (Stand 2023).
Während der Ausbildung wird eine Software für die Funkgerätesimulation genutzt (erforderlich für jeden Teilnehmer am Lehrgang).
Die Software kann auch für individuelles Üben benutzt werden. Erforderlich ist dafür ein PC oder Notebook mit MS Windows.
Die Software wird durch uns bereit gestellt, die Lizenz ist im Lehrgangspreis inbegriffen.
Lehrgangsort: Schulungsraum des SCW im Clubgebäude, Pillnitzer Landstraße 156a
Meldungen bitte an:
H. Herrlich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03512517187
Segeln lernen nach dem Schein
Wer einen Führerschein erfolgreich erworben hat, kann bei uns seine seglerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen und weiterentwickeln.
Dazu findet unter Anleitung erfahrener Segelfreunde monatlich ein „Skippertraining“ – natürlich nicht nur für Skipper - im Elbrevier statt.
Zwei bis drei mal im Jahr unternimmt die Jollensegelgruppe im SCW einen Freizeitsegelausflug an ein benachbartes sächsisches Seenrevier.