Unsere Fahrtenobfrau Conny begrüßte zum Frühjahrstreffen der „Blauwassersegler“ im SCW hochkarätigen Besuch. Zu Gast war Clemens Fackeldey (VSaW), zum einen Vizepräsident im DSV, zum anderen selbst aktiver Fahrtensegler. Zusammen mit seiner Frau „die Moritz“ hatten sie im vergangenen Jahr einen besonderen Törn absolviert – vom Wannsee zu den Lofoten und zurück. Clemens schaffte es, die 4 Monate und 3000 sm sehr kurzweilig in 2 Stunden den interessierten Seglern zu präsentieren. Wir SCWler freuten uns sehr, dass wir die ersten waren, die diesen Vortrag hören und sehen konnten.

Insgesamt 25 Segler aus 4 Vereinen waren zum traditionellen Frühjahrstreffen des Blauwasserclubs im SCW der Einladung gefolgt sind. Für die kulinarische Versorgung sorgte in bewährter Weise Fahrtenobfrau Conny. Aber es gab noch mehr Heinzelmännchen, den zu danken ist, das Brötchen da waren und der Clubraum empfangsbereit war. Danke an alle Organisatoren.

Die Mitgliederversammlung im Februar stand ganz im Zeichen des Fahrtensegelns der vergangenen Saison. Bevor unsere Fahrtenobfrau Conny die Siegerehrung im Vereinsfahrtenwettbewerb durchführte, verkündete Vereinschef Thomas noch wichtige Informationen für die Zeit bis zum Saisonstart. Dann wurde das gut behütete Geheimnis gelüftet.

Den Vereinsfahrtenwettbewerb 2022 gewann Felix Lentz. Er ersegelte die meisten Punkte als Mannschaftsmitglied auf der SY Ginko. Die Ginko nahm unter anderen an der Regatta Helgoland- Skagen – Kiel teil. Den zweiten Platz belegte Iris. Sie segelte unter anderem mit Ehemann Bert die Elbe stromab bis auf die Mecklenburger Seenplatte. Aber auch viele Wochenendfahrten ins Elbsandsteingebirge vermerkt ihr Bordbuch. Den dritten Platz belegte Lothar, der auch überwiegend im Binnenbereich und dabei mindestens einmal zwischen seiner neuen und alten Heimat Magdeburg und Dresden unterwegs war. Insgesamt gaben 33 Vereinsmitglieder ihr Bordbuch ab. Damit belegten wir leider nur den dritten Platz in der sächsischen Vereinswertung.

Den Abend rundete dann ein Vortrag von Hartmut ab.

Ein voller Erfolg wurde die erste Veranstaltung des neuen Jahres. Unter dem Motto in Anlehnung an ein deutsche Volkslied "Das Wandern ist des Seglers Lust" begrüßte Clubchef Thomas über 20 SCW-Mitglieder aller Altersgruppen zur Neujahrswanderung.

Unter dem Flaggenmast stießen alle mit einem Glas Sekt oder Saft auf das neue Jahr an. Danach ging es in die Berge, genauer in die Dresdner Weinberge. Die Teilnehmer genossen den für Segler untypischen Blick -  den Blick auf die Elbe von oben. Am Wachwitzer Weinberg stieß eine zweite Wandergruppe hinzu. Die Mitglieder unseres Juniorenclubs und deren Eltern sowie Mitglieder des WDL waren im Loschwitzer Hafen gestartet. Gemeinsam ging es nun weiter über den Elbhang und zurück durch den Wachwitzgrund zum SCW-Vereinsgelände.

„Im Februar 2012 trafen sich in unserem Clubraum 22 Segler zu einem „Frühschoppen Seesegeln". Zunächst ging es um eine Bestandsaufnahme: Eine bunte Mischung aus erfahrenen Seeseglern und interessierten (bisher) Binnenseglern, Ostsee-, Adria- oder Atlantikvertretern, Eignern und Charterern sowie Mannschaftsnachwuchs, Steuerleuten und Skippern aus dem Fahrten- und Regattabereich waren zusammengekommen.“
So begann der Homepageeintrag vom 19.2.2012, verfasst von Johannes W..
Im Herbst am 18. November 2012 trafen sich dann die „Seesegler“ zum ersten Blauwasserclub und diesen Namen sollte das Format von nun an tragen. Seitdem fanden fast jährlich ein bis zwei Treffen der Seesegler und Seesegelinteressierten statt.
Fast tag-genau 10 Jahr später wurde am 20. November das Jubiläum gefeiert.

Zur Jahreshauptversammlung unseres Vereins erhalten Thomas Eggerichs (2. von links) und Thomas Weihermüller (3. v. links) auf Vorschlag des Segelclub Dresden-Wachwitz und auf Beschluss des Präsidiums des SVS in Würdigung ihrer besonderen Verdienste für den Segelsport in Dresden die Ehrennadel des Seglerverbandes Sachsen e. V. verliehen. Die Übergabe erfolgt durch SVS- Ehrenpräsident Jens Tusche (links) und SVS-Jugendobfrau Iris Bönisch (rechts). Wir gratulieren und wünschen beiden weiterhin Gesundheit und Erfolg bei der Ausübung  ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Verein sowie persönlichen Erfolg bei der Ausübung des Segelsportes.