• Segeln
    • Elbsegeln
    • Regattasegeln
    • Fahrtensegeln
    • Blauwassersegeln
    • Jollengruppe
    • SUP
  • Angebote
    • Liegeplätze
    • Vereinsboote
    • Clubveranstaltungen
    • Gastlieger
    • Ausgleichssport
  • Segeln lernen
    • Erwachsene
    • Junioren
  • Vereinsleben
    • Bilder
    • Berichte
    • Termine
    • Clubabende
    • Blauwasserclub
    • Segelgruppen
  • Infocenter
    • Satzung
    • Gebührenordnung
    • Vorstand / Kontakt
    • Download
    • Vereinsvorstellung
    • Gästebuch
    • Konzeption zur Prävention gegen Gewalt

Elbsegeln find ich gut - von Wachwitz in die Welt.

Termine:
Mi Mai 14 @16:30 - Elbskippertraining für Erwachsene
Fr Mai 16 @16:30 - Einsatz Hallengestaltung für Strommeisterschaft
Fr Mai 16 @19:00 - kleiner Clubrat
Fr Mai 16 @19:30 - Clubabend
Sa Mai 17 @00:00 - SCW Strommeisterschaft Oberelbe

Logo Segelclub Dresden-Wachwitz e.V.

Segelclub Dresden-Wachwitz e.V.

  • Segeln
    • Elbsegeln
    • Regattasegeln
    • Fahrtensegeln
    • Blauwassersegeln
    • Jollengruppe
    • SUP
  • Angebote
    • Liegeplätze
    • Vereinsboote
    • Clubveranstaltungen
    • Gastlieger
    • Ausgleichssport
  • Segeln lernen
    • Erwachsene
    • Junioren
  • Vereinsleben
    • Bilder
    • Berichte
    • Termine
    • Clubabende
    • Blauwasserclub
    • Segelgruppen
  • Infocenter
    • Satzung
    • Gebührenordnung
    • Vorstand / Kontakt
    • Download
    • Vereinsvorstellung
    • Gästebuch
    • Konzeption zur Prävention gegen Gewalt

Elbsegeln find ich gut - von Wachwitz in die Welt.

Termine:
Mi Mai 14 @16:30 - Elbskippertraining für Erwachsene
Fr Mai 16 @16:30 - Einsatz Hallengestaltung für Strommeisterschaft
Fr Mai 16 @19:00 - kleiner Clubrat
Fr Mai 16 @19:30 - Clubabend
Sa Mai 17 @00:00 - SCW Strommeisterschaft Oberelbe

Aktuelles

Segeln

Angebote

Segeln lernen

Vereinsleben

Infocenter

Lies doch mal ...

Expovita 2014-Eine Badeveranstaltung

Details
Geschrieben von: BU
Veröffentlicht: 06. September 2014
Gleich 7 Boote vom SCW (5 420er, Conni und Jens mit „Take it Easy“ und Andre und Felix mit „Perle aus Sachsen“) plus Trainer wollten das Wochenende nutzen, um vor Saisonende
noch mal schön zu segeln. Typisches Kulkwitzwetter (also viel Sonne, warme Temperaturen
und wenig Wind) war zwar schon vorausgesagt, aber dass es dann doch so wenig Wind
wurde, war uns nicht bewusst. Dabei hatten doch eigentlich alle aufgegessen...
Der Samstag begann mit Startverschiebung, also gingen wir Baden, spielten Volleyball
und versuchten doch noch mal zu segeln, wobei wir uns wider erwarten sogar vorwärts
bewegten. Als dann der Wind kam (in Böen immerhin 26kn) durften wir aufgrund einer
Gewitterwarnung nicht raus. Es kam dann aber nicht wirklich, nur ein bisschen Donner war
zu hören. Das angesagte Gewitter hatte sich komplett verzogen... und der Wind auch.
Der Abend endete mit Lagefeuer und einem z.T kläglich gescheiterten Versuch bei lauter
Musik doch noch einzuschlafen.
Der Sonntag brachte einen kaum merklichen Unterschied beim Wetter, so dass wir Dresdner als verrückt erklärt wurden, als wir 9.15 Uhr pünktlich zum ersten Start ablegten. Der Wettfahrtleitung reichte der Wind und unser Segelversuch nicht aus, so dass an diesem Wochenende nicht eine Wettfahrt gestartet wurde . Beim späteren Auslosen der Preise hatten vor allem Susanne und Finn und Elin und Ludwig Glück, die den 2./3. „Platz“ ergatterten.
Alles in allem was es wieder ein schönes Wochenende, ohne Segel, aber mit viel Gelegenheit zum Baden.

SCW am Schwielochsee erfolgreich

Details
Geschrieben von: BU
Veröffentlicht: 03. September 2014
Die Sommerferien neigten sich langsam aber sicher dem Ende und während andere noch die allerletzten Ferientage nutzten um zu entspannen, fuhren Anissa und ich nach Jesser (am Schwielochsee). Praktisch, wenn man vor der Regatta noch keine Schule hat und alle anderen Teilnehmer (z.B. aus Brandenburg) schon- da kann man ganz entspannt und ohne Stau gegen 16:30 Uhr ankommen, Boot aufbauen und Abendbrot essen, während alle anderen erst ankommen.
Der nächste Morgen begann mit obligatorischem Müsli, Cappuccino und eine Aussicht
auf wenig Wind. Nach der Eröffnung ging es raus aufs Wasser, wo uns 3 Wettfahrten bei
Sonne und Wind um die 5 Knoten erwarteten. Ein 13., ein 3. und ein 18. Platz bedeutete als
Zwischenstand 12. von insgesamt 31 gestarteten 420ern. Zufrieden krochen wir am Abend
in die Schlafsäcke und konnten trotz lauter Seglerparty einschlafen- wir waren wohl doch
ziemlich müde.
Der Sonntag war dann nichts für Schönwettersegler. Regen und sehr wenig Wind-eigentlich
will man da im Schlafsack bleiben, aber die Wettfahrtleitung war anderer Meinung. Pünktlich auslaufen- Startverschiebung- und dann doch noch eine Wettfahrt, in der wir dann einen 6. verbuchen konnten. So belegten wir am Ende Platz 11. Glückwunsch an Andre, der bei den Piraten ebenfalls Platz 11 belegte (15 Starter) und an Aaron und Linus, die zur selben Zeit in Bleiloch Platz 9 (17 gestartete Boote) erreichten!

A- Scheinlehrgang erfolgreich beeendet

Details
Geschrieben von: HH
Veröffentlicht: 11. Juli 2014
Gestern ist der diesjährige A- Scheinlehrgang erfolgreich abgeschlossen worden. Alle haben die praktische Prüfung bestanden. Die Stimmung war gut, es gibt auch positive Folgeereignisse, z.B. evtl ein neues Mitglied. Sehr erfreulich ist auch die Tatsache, dass mit dem Lehrgang auch ein neuer Skipper für den altbekannten Meißner P-Kreuzer Libell (vormals Skipper Willy und Spitzname Postdampfer) seinen Schein hat und damit in Meißen wieder 2 15er aktiv sind. der Kern der Truppe möchte wohl auch gerne im September eine Nachfeier im Verein mit Wildschwein und Faßbier machen. DAs passt gut, denn es gibt auch für die Trainer etwas zu feiern - es war der 30. Lehrgang seit 1983 !
Nun bleibt vor allem, allen Beteiligten zu danken!

Vogtlandpokal

Details
Geschrieben von: FK
Veröffentlicht: 05. Juli 2014
Beim Vogtlandpokal in diesem Jahr (vom 05.07. bis 06.07.2014) war sehr wenig Wasser in der Talsperre Pöhl, dafür waren 80 Boot am Start: 21 420er, 17 Ixylons, 13 O-Jollen und 33 Optimisten.
Am Samstag war es leicht bewölkt, der Wind blies mit etwa 3 bft. Wir segelten vier Wettfahrten. Am Sonntag waren es nur 2 bft mit Sonne. Es kam eine Wettfahrt am Vormittag zustande.
Die Mannschaften unseres Vereins belegten bei den 420 die Plätze 3, 4, 15, und 19 und bei den Optimisten den 26. Platz.

Elbhangfest

Details
Geschrieben von: IB
Veröffentlicht: 30. Juni 2014
Am Wochenende der Kieler Woche, bei der 3 Wachwitzer Mannschaften um gute Platzierungen kämpften, war in Wachwitz besonders viel los! Wenige Tage nach Abschluss der hochwasserbedingten Sanierung von Clubhaus und Bootshalle wurde aus dem Vereinsgelände ein (Elbhang)- Festgelände! Die Angebote waren vielfältig, neben kulinarischen Genüssen konnten sich Neugierige über den Verein informieren und selbst einmal eine Bootsfahrt machen! Die Schatzsuche wurde auch in diesem Jahr von den Kinder gut angenommen, mit Schatzkarte bewaffnet sah man sie durch das Gelände flitzen und die einzelnen Tafeln suchen, auf denen interessante Fragen zu beantworten waren! Beim Kinderfest lockte dann ein kleiner Preis, an 2 Knotenbahnen wurden ganze Familien beschäftigt, es konnten kleine Segelboote gebastelt werden und auch die großen Bausteine fanden bei den Jüngeren Gefallen. Müde gewordene entspannten inzwischen im Kinderkuschelzelt oder ließen sich dort von Mama etwas vorlesen!
Die Mondscheinfahrt am Samstagabend fand trotz leichtem Regen auch in diesem Jahr wieder viel Beifall. Leider nur 8 Boote aus 2 Vereinen trafen sich in Pillnitz und fuhren dann illuminiert bis Loschwitz stromab. Das Ballett im Wachwitzer Raum war dabei ein besonderer Höhepunkt. in leichten Kreisen trudelten die Boote stromab!
Nach einem warmen und sonnigen Samstag wurde es am Sonntag leider ungemütlich, Regen und Kälte ließ die Besucherzahlen schwinden! Trotzdem war die Bootshalle voll, die Besucher wurden vom Sommerkonzert der Musikschule Zebra angelockt - eine trockene musikalische Insel mit zarten Klängen im Elbhangfestgetümmel war scheinbar genau das Richtige!
Ein herzliches DANKESCHÖN geht an alle Tellerwäscher, Brötchenbeleger, Kuchenbäcker, Kaffeeausschenker, Bootsfahrer, Biertresenbesetzer, Kinderbetreuer, an das Info-Personal an den Clubtoren, an die Gulaschkanoniere und dem Räucherofen, und, und, und ....der Verein hat dank vieler fleißiger Hände in diesen Tagen Offenheit und Gastfreundschaft gezeigt.
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Segelclub Dresden-Wachwitz e.V.
Dresden, 01326
Pillnitzer Landstraße 156a

Eingetragen im Vereinsregister
beim Kreisgericht Dresden: I/17
DSV: SC 013, SVS: 009, LSBS: 26046, KSB: 046

unterstützt durch:

webit

esi iti

Zebra Musikschule Dresden

FS Prozess Automation

Schaltanlagenbau Hocke GmbH

1. Vorsitzender: Dr. Jens Tusche
2. Vorsitzende: Iris Bönisch
Schatzmeister: Thomas Weihermüller


Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE25 8505 0300 3120 2198 00

Geschäftszeiten (Clubrat):
2. Mittwoch und 3. Freitag im Monat
jeweils 19 bis 20 Uhr

Sie erreichen unsere Kontakt hier.

Impressum

Pegel Dresden

Weitere Pegelstände

© 2025