• Segeln
    • Elbsegeln
    • Regattasegeln
    • Fahrtensegeln
    • Blauwassersegeln
    • Jollengruppe
    • SUP
  • Angebote
    • Liegeplätze
    • Vereinsboote
    • Clubveranstaltungen
    • Gastlieger
    • Ausgleichssport
  • Segeln lernen
    • Erwachsene
    • Junioren
  • Vereinsleben
    • Bilder
    • Berichte
    • Termine
    • Clubabende
    • Blauwasserclub
    • Segelgruppen
  • Infocenter
    • Satzung
    • Gebührenordnung
    • Vorstand / Kontakt
    • Download
    • Vereinsvorstellung
    • Gästebuch
    • Konzeption zur Prävention gegen Gewalt

Elbsegeln find ich gut - von Wachwitz in die Welt.

Termine:
Mi Mai 14 @16:30 - Elbskippertraining für Erwachsene
Fr Mai 16 @16:30 - Einsatz Hallengestaltung für Strommeisterschaft
Fr Mai 16 @19:00 - kleiner Clubrat
Fr Mai 16 @19:30 - Clubabend
Sa Mai 17 @00:00 - SCW Strommeisterschaft Oberelbe

Logo Segelclub Dresden-Wachwitz e.V.

Segelclub Dresden-Wachwitz e.V.

  • Segeln
    • Elbsegeln
    • Regattasegeln
    • Fahrtensegeln
    • Blauwassersegeln
    • Jollengruppe
    • SUP
  • Angebote
    • Liegeplätze
    • Vereinsboote
    • Clubveranstaltungen
    • Gastlieger
    • Ausgleichssport
  • Segeln lernen
    • Erwachsene
    • Junioren
  • Vereinsleben
    • Bilder
    • Berichte
    • Termine
    • Clubabende
    • Blauwasserclub
    • Segelgruppen
  • Infocenter
    • Satzung
    • Gebührenordnung
    • Vorstand / Kontakt
    • Download
    • Vereinsvorstellung
    • Gästebuch
    • Konzeption zur Prävention gegen Gewalt

Elbsegeln find ich gut - von Wachwitz in die Welt.

Termine:
Mi Mai 14 @16:30 - Elbskippertraining für Erwachsene
Fr Mai 16 @16:30 - Einsatz Hallengestaltung für Strommeisterschaft
Fr Mai 16 @19:00 - kleiner Clubrat
Fr Mai 16 @19:30 - Clubabend
Sa Mai 17 @00:00 - SCW Strommeisterschaft Oberelbe

Aktuelles

Segeln

Angebote

Segeln lernen

Vereinsleben

Infocenter

Lies doch mal ...

20.(Jugend)Fahrtenseglertreffen

Details
Geschrieben von: Bönisch
Veröffentlicht: 27. Mai 2015

Zu Pfingsten fand das 20.(Jugend)Fahrtenseglertreffen in Pistany (Tschechien) mit über 100 Teilnehmern statt! Die Anreise erfolgte wie immer übers Wasser oder per Trailer über Land! Während die Fahrt auf der Elbe 2 Tage dauerte, reichten für die Trailertransporte meist 2 Stunden! 38 Boote aus 5 Vereinen - darunter 11 Optis - lagen zum Zeitpunkt der Eröffnung am Sandstrand der ansässigen Marina! Was vor vielen Jahren als Sternfahrt zu den 5 Dresdner Segel- und Seesportvereinen begann, ist nun ein fester Termin für viele Dresdner Wassersportler und ihre Familien geworden! Der mit der Elbe verbundene Kiessee nahe Litomerice ist dafür gut geeignet!

Nach der offiziellen Eröffnung am Samstag drängte es die Segler aufs Wasser, die Jugend trainierte in Trainingsgruppen, während die Jollenkreuzer und Jollen der Erwachsenen den guten Segelwind (Nord 4 Bft) zum Freizeitsegeln nutzten! Die Pausen waren kurz, denn auf vielen Jollen wechselten auch die Mannschaften.

Anders als im Vorjahr trainierten die Jugendgruppen der IG Juniorensegeln zusammen - ein besonderer Erfolg dieser Veranstaltung. Die Abende wurden für Gespräche und Spiele an Land genutzt, an manchen Booten musste auch gebaut werden. Die Kleinen buddelten im reichlich vorhandenen Sand, nur wenige Übermütige gingen baden - Wasser und Luft waren nicht unbedingt besonders warm!

Auch der Sonntag war ein guter Segeltag, trotz des langsam abflauenden Windes. Nach der ersten Trainingseinheit ging es für die Wachwitzer zur traditionellen Eisfahrt - jeder der Lust hatte, konnte dabei sein! Die gemeinsame Einfahrt in den Hafen Lovosice und der Spaziergang zur Eisdiele war wie immer ein besonderes Gemeinschaftserlebnis, der (Flauten)Segeltörn zurück etwas anstrengend.

Wie immer starteten die Segler am Montag gemeinsam in Richtung Usti stromab! Die schöne Landschaft entschädigte die Segler vielleicht ein wenig für den schwachen Wind. Das letzte Stück Elbe wurde deshalb auch geschleppt ...nicht umsonst hatten sich ja einige Jollenkreuzer auch die Zeit genommen! Kurz vor der Schleuse wurden die Jollen dann geslippt und verladen, während die Kajütboote Kurs stromab nahmen.  Dienstag gegen 16 Uhr traf das letzte Boot wieder am Wachwitzer Bootssteg ein!

Bleibt die Frage, ob das Interesse für ein 21.(Jugend)Fahrtenseglertreffen groß genug ist und vielleicht auch die Tolkewitzer und Pirnaer Segler dafür zu begeistern sind!     

Strommeisterschaft 2015

Details
Geschrieben von: Bönisch
Veröffentlicht: 10. Mai 2015

20 Boote aus 5 Vereinen segelten am  Wochenende zwischen Pirna und Dresden-Wachwitz die Strommeisterschaften Oberelbe aus  - es ist die  größte Segelregatta auf der sächsischen Elbe.

p1260960a
p1260960a
p1260960a
p1260859
p1260859
p1260859
p1260965a
p1260965a
p1260965a
Start Slideshow Stop Slideshow

Gestartet wurden die Wettfahrten in den Jollenklassen Pirat und Ixylon sowie in den Klassen 15 und 20 m² Jollenkreuzer. Interessant und ungewöhnlich war die Anzahl der Jollenkreuzer. Wie Pirat oder Ixylon in der Jollenklasse zählen die Jollenkreuzer bei den Kajütbooten zu den typischen und am verbreitetsten Segelbooten auf der Elbe.

Um ein anspruchsvolles Niveau auf dem Flussrevier zu garantieren, wird die Regatta als Langstreckenwettfahrt mit Start in Pirna beim SV Fortschritt Pirna im Pirnaer Hafen durchgeführt. Wind, Wetter und Wasserstand waren für einen fairen Wettkampf perfekt. Der erste Start erfolgte unterhalb der Pirnaer Stadtbrücke, die Wettfahrt endete in Pillnitz. Nach einer kurzen Pause wurde unterhalb der Schlossfähre ein zweites Mal gestartet, das Ziel lag für diese Wettfahrt an der Steganlage des veranstaltenden Vereins - in Wachwitz.

Die Steganlage war fast zu kurz für die vielen Kajütboote, manche machten deshalb im Päckchen fest. So war es nur ein kurzer Weg zur Bootshalle, die maritim gestaltet war. Am Abend wurde darin und davor gefeiert, gelacht, geklönt, getanzt und das Büfett geplündert. An der SegelBar versorgten Marco und seine Frau Ramona die Gäste mit Getränken, die Salate am Büfett hatten die Wachwitzer Mitglieder selbst gemacht!

Wie vorhergesagt wehte der Wind am Sonntag stark, Schaumkämme bildeten sich und Böen bis 50km/h ließen die Wanten am Bootssteg singen! Die Organisationsleitung entschied deshalb, die dritte Wettfahrt aus Sicherheitsgründen nicht zu starten. So wurden die Segel wieder eingepackt, die Gäste bereiteten die Abreise vor. Bei der Siegerehrung gab Wettkampfleiter Olaf vom Meissner Segelverein 193 in unterhaltsamer Art den Seglern noch einige Hinweise und wertete die Wettfahrten ein wenig aus. Natürlich wurden auch die Sieger in den einzelnen Bootsklassen geehrt:

20 m² Jollenkreuzer: Boot "Marion" von Fortschritt Pirna e.V.

15 m² Jollenkreuzer: Boot "Pit 3" vom Segelclub Dresden-Wachwitz e.V.

Ixylon: Jugendmannschaft auf Boot "Maxl" vom Segelclub Dresden-Wachwitz e.V.

Pirat: Boot "United" vom 1. SC Partwitz e.V.

Aus alter Tradition bekamen die Sieger der Piratenklasse einen großen Kuchen, der dann von der Seglergemeinschaft vernascht wurde. Während die Gäste per Wasser oder Landtransport zurück nach Hause fuhren, grillten die Wachwitzer noch einmal gemütlich und ließen den Tag ruhig ausklingen!

Im Mai finden traditionell sehr viele Vereinsveranstaltungen auf der Elbe statt. Die nächsten Wochenenden stehen weiter im Zeichen des Wassersports. Die im Winter in Dresden und Pirna durchgeführten theoretischen Segel- und Motorbootkurse mit dem Ziel Erwerb des Sportbootführerscheines für den Binnen- und Seebereich finden am kommenden Wochenende im Pirnaer Ruderbootshaus "Zur Dolle" (17.Mai 2015) ihren Abschluss. Gleichzeitig wird der praktische Teil mit dem Motorboot unterhalb der Pirnaer Stadtbrücke geprüft. Übungsstunden im Segeln erfolgen teils im Voraus vom 14.–16.Mai auf der Talsperre in Quitzdorf und schließen mit einer praktischen Prüfung im Segeln im Juli ab. Erste Fahrten auf eigenem Kiel können die Boots- und Segelschüler so bereits im Sommer unternehmen.

Zu Pfingsten legen die sächsischen Stromsegler und ihre Freunde stromauf Richtung Kiessee Lovosice in der Tschechischen Republik ab, um dort das 20. Jugendfahrtenseglertreffen durchzuführen. 

Blauwasseransegeln unter dem Motto: „Hinten wird es Heller„

Details
Geschrieben von: MM
Veröffentlicht: 05. Mai 2015

Am 30.04.15 trafen sich die SY Mareika mit der Besatzung Jens und Conny Tusche und die SY Orion mit Tobias und Mandy Mosemann in Peenemünde. Nach einem morgendlichen Spaziergang zur neuen Hafenanlage legten wir 12.45 Uhr bei 13 Grad und südwestlichen Winden ab. Hart am Wind segelten wir über den Greifswalder Bodden vorbei an der Insel Ruden in Richtung Rügen. Gegen 14.50 Uhr sahen wir es sprichwörtlich kommen. Eine schwarze Wand zog von Backbord auf uns zu. Jetzt hieß es nur noch Segel runter und warten. 10 Minuten später war die Wand da und ergoss sich über uns. Der Greifswalder Bodden brodelt und kurze Zeit später war alles vorbei, denn hinter uns wurde es heller. In Begleitung der Sonne steuerten wir Thiessow an. Nachts zog noch eine Gewitterfront über uns hinweg, wir lagen aber trocken in den Kojen.

Weiterlesen: Blauwasseransegeln unter dem Motto: „Hinten wird es Heller„

Zwieback-Regatta am Partwitzer See

Details
Geschrieben von: AH
Veröffentlicht: 03. Mai 2015

Am 2.5 war die Zwieback-Regatta am Partwitzer See. Wir waren am 2.5 angereist mit Opti auf dem Dach und allerlei Riggs, Bändseltaschen usw. im Kofferraum. Außerdem im Gepäck waren Zelt, Kocher und andere Campingsachen. Als wir da waren war schönes Wetter und wir bauten schnell die Optis und das Schlauchboot auf. Nun gab es ein kurzes Mittagessen. Jetzt war Steuermannsbesprechung. Wir mussten uns einprägen bei welcher Flagge wir welchen Kurs zu fahren hatten. Dann halfen alle Erwachsenen die Optis ins Wasser zu lassen auch Benjamin versuchte etwas zu surfen. Als wir auf dem Wasser waren war erstmal Startverschiebung und Startverschiebung. Nach einer halben Ewigkeit, die eigentlich sehr lustig war, denn wir konnten einfach fahren wo wir wollten, war erst der Start für die Xylons und dann waren wir dran. Wir fuhren drei Wettfahrten immer den selben Kurs. Es war wenig Wind und deshalb waren wir sehr langsam. Bei der letzten Regatta war auf der Zielkreuz kein Wind. Ich fuhr gähnend langsam auf die Ziellinie zu und endlich ertönte ein kurzer Hupton. Ich war durchs Ziel. Aber jetzt wurde es lustig! Finn und ich wurden vom Motorboot zum Land gezogen. Das ging total schnell und war sehr lustig. Als wir an Land waren, bauten wir die Boote ab und spielten noch etwas am Strand Fußball. Dann ließen wir uns das Essen aus der Gulaschkanone schmecken und spielten weiter. Am späteren Abend gingen wir in unsere Zelte und schliefen trotz lauter Musik ein. Am nächsten Morgen machten wir uns Frühstück. Wir bauten die Boote wieder auf und fuhren aufs Wasser. Nach einer etwas längeren Wettfahrt ging es wieder an Land. Nun bauten wir die Boote endgültig ab und aßen schnell noch etwas zu Mittag. Nach der Siegerehrung, bei der es natürlich Zwieback gab, fuhren wir nach Dresden zurück. Im Verein luden wir alles zügig ab, denn jeder wollte nun nach Hause.

Ansegeln und erstes Segelwochenende im Elbtal

Details
Geschrieben von: IB
Veröffentlicht: 03. Mai 2015

Wie immer starteten die Dresdner Wassersportler am 1. Mai offiziell in die Saison. Auch die Wachwitzer schmückten am Vormittag die Boote mit Flaggen und legten kurz vor der Ankunft der Dampferflotte in Wachwitz ab! Während die 6 Jollenkreuzer mit eigenem Motor unterwegs waren, ließen sich 6 der 8 Wachwitzer Jollen vom Rückenschwimmer schleppen. Ein buntes und beeindruckendes Bild bot sich damit den Beobachtern auf den Dampfern und Zuschauern am Ufer! Langsam ließen sich die Sportsegelboote aus 5 Vereinen zwischen Loschwitz und Pillnitz durch die Flotte der Dampfer überholen. Erst nachdem alle Dampfer in Pillnitz gedreht hatten, konnten die Segler in Richtung Wesenitzmündung weiterfahren.
Dort wurde wie immer kurz Pause gemacht, danach teilte sich die kleine Flotte auf,die Jollen segelten zurück. Die Jollenkreuzer und die Ixylon Maxl nahmen weiter Kurs stromauf - die meisten trafen am Abend in Postelwitz ein!
Nach einem interessanten Klönsnack am Abend mit Wassersportlern anderer Vereine und einer kalten Nacht wurde der Samstag ausgiebig zur erholung genutzt, neben Wandern und Schwatzen stand bei schönstem Westwind auch Segeln auf dem Programm der Mannschaften.
Am Sonntag traten alle die Heimreise an, dafür war der mäßige Ostwind genau richtig! So segelten 9 Boote gemütlich über 40 km stromab und genossen den Sonnenschein und das gemeinsame Erlebnis.
Während sich die Elbesegler auf dem Fluss tummelten, machten 7 Wachwitzer Junioren - betreut von Trainer Jakob - den Partwitzer See bei der Zwiebackregatta unsicher. Für die Optisegler war es die erste Auswärtsregatta - leider ohne weitere Konkurenz. So gewann Justus bei den Optis gegen die eigenen Clubfreude, Susanne und Jonah starteten in Yardstickwertung mit ihrem 420er.

  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

Segelclub Dresden-Wachwitz e.V.
Dresden, 01326
Pillnitzer Landstraße 156a

Eingetragen im Vereinsregister
beim Kreisgericht Dresden: I/17
DSV: SC 013, SVS: 009, LSBS: 26046, KSB: 046

unterstützt durch:

webit

esi iti

Zebra Musikschule Dresden

FS Prozess Automation

Schaltanlagenbau Hocke GmbH

1. Vorsitzender: Dr. Jens Tusche
2. Vorsitzende: Iris Bönisch
Schatzmeister: Thomas Weihermüller


Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE25 8505 0300 3120 2198 00

Geschäftszeiten (Clubrat):
2. Mittwoch und 3. Freitag im Monat
jeweils 19 bis 20 Uhr

Sie erreichen unsere Kontakt hier.

Impressum

Pegel Dresden

Weitere Pegelstände

© 2025