Bei leichtem Westwind segelten 13 Boote in knapp dreieinhalb Stunden die 21 Stromkilometer von Dresden-Wachwitz nach Radebeul. Die Segler kamen wie im vergangenen Jahr aus drei Elbvereinen, natürlich von den zwei Gastgebern SSV Planet Radebeul und SC Dresden-Wachwitz sowie von Fortschritt Pirna.
Bei idealem Wasserstand kreuzten die Boote Radebeul entgegen. Nur das Wasser von oben störte ein klein wenig das Seglerglück. SCW-Fahrtenobfrau Conny verteidigte sich: "nach 2 Jahren Niedrigwasser habe ich wohl bei Petrus das Kreuz falsch gesetzt."
Der ein oder andere Dampfer der Weißen Flotte wurde passiert. Die Flottille ging dann auf Stromaufkurs, lies die Dampfer passieren und bot zugleich eine schöne Kulissen für Schaulustige und Touristen.
Dieses Jahr fand die Siegerehrung der besten Segler 2021 auf der MS Neuseenland auf dem Cospudener See statt, zugleich Abschlussveranstaltung der Mitteldeutsche Segelwoche.
Unsere Fahrtenobfrau Conny Tusche und unser Clubchef Thomas Eggerichs nahmen von SVS-Präsident Reinhard Bläser die Ehrung für den besten Verein im Fahrtensegeln entgegen.
In die Wertung geht eine gemittelte Punktzahl aus Gesamtpunkzahl der Teilnehmer des Vereins dividiert durch die Gesamtmitgliederzahl ein. Wir ersegelten zusammen 29700 Punkte, das ergab 309,4 Punkte/ Mitglied und damit fast doppelt so viel wie der Zweitplatzierte.
Da haben wir 2022 einen Titel zu verteidigen! Felix Lentz belegte den vierten Platz in der Einzelwertung des Fahrtenwettbewerbes. Iris Bönisch verpasste mit Platz 7 knapp die Prämierungsplätze.
12 Dresdner machten sich im August mit drei Segelbooten auf den Weg nach Melnik. Ziel war es, die Schönheiten der Elbe zu erkunden und gleichzeitig ihre wassersportlichen Kenntnisse zu vertiefen. Dabei ging es nicht nur ums Segeln, sondern auch um seemännische Manöver. Das nächtliche Navigieren bei niedrigem Wasserstand in Grenznähe war dabei eine ungeplante Herausforderung. Leider war die Elbe tagsüber wegen Löschwasserentnahme (Waldbrände) gesperrt. Aber auch diese Schwierigkeit konnten die Boote erfolgreich meistern.
Nachdem die ersten Kilometer in engem Fahrwasser mit starker Strömung überwunden waren, ging die Fahrt hinter der Schleuse Usti auf der gestauten Labe (Elbe) weiter. Bei gutem Wind wurde auch gesegelt, ein Tag am Zernosekysee ausschließlich zum Baden und Segeln genutzt. Später trafen die Wasserwanderer in Roudnice viele tschechische Segler, die gemeinsam auf Cadets, Optis und RS Feva trainierten. Freundschaften wurden geschlossen und am gemeinsamen Lagerfeuer der Ausbau der Zusammenarbeit besprochen.
Das 3. Elbsegeltraining in diesem Jahr stand unter einem besonders gutem Stern. Der Nordwestwind der Stärke 2 bis 3 ermöglichte schönes Vorwindsegeln stromauf und eine gemütliche Kreuz stromab. Die Segelschüler und Neumitglieder aus dem diesjährigen Lehrgang hatten somit für ihren ersten Elbsegeltörn ideale Bedingungen. Manövertraining und Kennlernen des Stromes waren angesagt.
Annika und Max machten sich fit für ihren ersten Langtörn. Am kommenden Wochenende geht es im Rahmen der Zwei-Städtefahrt über 20 km von Dresden-Wachwitz durch das historische Stadtzentrum nach Radebeul.
Nach getaner Segelpraxis hatte Conny am Grill für Stärkung gesorgt. Und so ging der schöne Segelnachmittag mit einem Klönsnack zu Ende. Die nächsten Elbsegeltermine sind neben der Zweistädtefahrt das 4. Skippertraining am 16. September und dann schon das Absegeln am 9. Oktober sowie nach den Ferien immer freitags das Nachwuchstraining.
Unser diesjähriger Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins ist nun schon wieder Geschichte.
Der letzte Teil Praxisausbildung fand am Stausee Bautzen statt. Das Trainerteam hatte alle Hände voll zu tun um den Ansturm aller Segelschüler zu bewältigen. Der Prüfungstag am 19.06.22 hat den Segelschülern bei steigenden und ständig drehenden Winden von über 5 -6 Windstärken alles abgefordert.
Es waren wunderbare Segeltage zur Praxisausbildung mit reichlichen Wind, viel Sonnenschein und jede Menge Spaß.
Für viele war es das erste Mal auf einer Jolle zu segeln. Es wurde fleißig auf dem Wasser trainiert, Kommandos geübt und auch die Knotenlehre kam nicht zu kurz.
Wir können mit Freude berichten, dass 23 Lehrgangsteilnehmer mit der praktischen Prüfung Segeln am 19.06.2022 den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben und nunmehr im Besitz des Sportbootführerscheins Segeln sind. Insgesamt waren es 31 Lehrgangsteilnehmer mit dem Teil Seeschein welche bereits am Sonntag den 12.06.2022 erfolgreich dort ihre Prüfungen erfolgreich bestanden haben.
Am Ende waren alle richtig glücklich
Wir wünschen allen viele schöne Segelerlebnisse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
© 2025