Der diesjährige Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins ist nun schon wieder Geschichte. Unsere SCW Segelausbildung 2020 ist mit dem letzten Teil praktische Prüfung am Sonntag zu Ende gegangen. Drehende Winde am Prüfungstag haben den Schülern alles abgefordert.
Wir beglückwünschen 23 Teilnehmer (einschl. Motor) zu den bestandenen Prüfungen und dem Erhalt des Amtlichen Sportbootführerescheines.
Es war dieses Jahr ein sehr turbulenter Lehrgang, mit Corona (Unterbrechung Theorie), kein Wasser in Quitzdorf, trotzdem haben wir es geschafft.
Die Ausweichlösung für die Praxisausbildung nach Bautzen an 4 Wochenenden, hat alles prima geklappt wir wurden vom BSC herzlich aufgenommen. Ein Team von 8 Trainern sicherte die praktischen Ausbildung auf 4 Vereinsjollen ab. Es waren 7 tolle Segeltage mit ausreichendem Wind. Für viele war es das erste Mal auf einer Jolle zu segeln. Es wurde fleißig auf dem Wasser trainiert und Kommandos geübt.
Wir wünschen unseren Lehrgangsteilnehmern viele schöne Segelerlebnisse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Gern freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit unseren Segelneulingen in der Gruppe der Jollensegler am WE 24. – 26.07.2020 in Bautzen.
Fast spontan war der Wochenend-Ausflug von 3 Wachwitzer Jollenkreuzern am Unwetter-Wochenende im Juni! Am Samstag vormittag ging es bei schönstem Sonnenschein stromauf. Nicht nur die vier Kinder wünschten sich Badepausen. Deshalb ankerten die Boote gleich oberhalb der Pillnitzer Insel das erste Mal. Dann ging es weiter gegen Wind und Strömung - über Funk gab es Hinweise auf besondere Ankerplätze oder beachtenswerte Flussstellen.
Die ersten Unwetterwarnungen erreichten die Mannschaften per Handy noch vor Pirna. Trotzdem wurde in der Innenkurve von Zeichen noch einmal eine Badepause eingelegt. Um dem angedrohten Starkregen und eventuellen Sturmböen zu begegnen, wurde in Rathen dann ein kleiner Ausflug zum nahe gelegenen Eisstand eingeschoben. Die letzte Etappe bis nach Postelwitz folgte unter Wolken und mit einigen Regenschauern. Der Postelwitzer Steg empfing uns mit ausreichend Liegeplätzen. Am Grill konnten die 10 Wachwitzer dann ganz entspannt den Abend genießen und über die Elbe, das Binnensegeln und die Gefahren von Unwettern auf dem Boot fachsimpeln, bevor das erste starke Gewitter am späten Abend alle in die Kojen trieb.
Die Nacht und der Sonntagmorgen war geprägt von Regenschauern und absoluter Flaute. Während die Regenschauer rechtzeitig aufhörten, blieb die Flaute leider fast den ganzen Tag bestehen! Auch wenn die darauf folgenden Nebelschwaden aus allen Schluchten ein schöner Anblick waren, wären die meisten wohl lieber gern zurück gesegelt. Gemeinsam tuckerten die Boote also zurück und machten noch einmal in Rathen einen Zwischenstopp.
Am Wachwitzer Steg mussten dann trotzdem die Segel und ein Kajütschrank getrocknet werden. Entspannte Gesichter verrieten jedoch, dass die zwei gemeinsamen Tage "Revier- Erkundung" ein wenig Zusammenhalt und Elberfahrung geprägt haben - und damit ist das Ziel der Initiatoren eindeutig erreicht.
Nach dem uns Corona lange in Atem gehalten hat nun und unser Steg aufgebaut ist zieht wieder Leben in unseren Verein ein.
Es wird in Wachwitz wieder gesegelt!!!
Am 20.05.20 fand das erste Wassertraining unserer Jugend in dieser Saison statt.
Westwind Stärke 2, Sonnenschein - beste Bedingungen – was will man mehr…….
Wir haben ab Montag, den 18.05. den Vereinsbetrieb unter Hygieneauflagen wieder aufgenommen.
Beim Betreten des Vereinsgeländes ist unbedingt unser Hygienekonzept zu beachten. Dieses kann hier abgerufen werden: Hygienekonzept
Der Terminplan ist angepasst worden. Wir weißen jedoch darauf hin, dass kurzfristige Änderungen nötig werden können.
Es ist schon eine gute Tradition der Pirnaer Segelfreunde und des SCW - an einem Sonntagvormittag im Februar steht Bowling auf dem Programm. So auch dieses Jahr! Jeweils 15 Segelfreunde aus Pirna und Dresden trafen sich am Sonntag um 10.00 Uhr in Pirna zum gemeinsamen Frühstück sowie anschließendem Bowlen.
Für das Frühstück nahmen wir uns gut eine halbe Stunde Zeit. Nunmehr gestärkt zog es uns an die Bahnen. Jeweils in 5er- Teams ging es dann darum, in drei Runden soviel Punkte wie möglich zu erspielen. Alle waren mit Eifer und Spaß dabei. Nun ja, die Fertigkeiten, mit der Kugel möglichst viele Kegeln abzuräumen, waren unterschiedlich entwickelt. Doch manch einer, wie z.B. Max, entdeckte sein schlummerndes Potential und wurde von Spiel zu Spiel besser. Gunthers Methode des "Slow Bowling" war zwar nicht ganz so erfolgreich, doch 189 Kegel wurden auch auf diese Weise zu Fall gebracht. Auch an körperlichem Einsatz mangelte es nicht. Ich hoffe sehr, dass es Beas Knie wieder besser geht.Die Zeit verging wie im Fluge, 13.00 Uhr war die Zeit für die Bahnnutzung abgelaufen.
Und wie es sich gehört, gab es am Ende des Vormittag eine Auswertung. Bester Spieler des Tages war Marquard von unseren Pirnaer Segelfreunden mit 413 Punkten. Die SCVW-interne Wertung sieht Marek als Bowling-Clubmeister 2020. Mit 353 Punkten war er der beste Spieler des SCW (In der nächsten Clubversammlung kann dies durchaus mit einem Applaus gewürdigt werden!).
Die weiteren Platzierungen wie folgt: Thomas E.(350), Tobias (318), Constance (316), Bea(306), Lothar (297), Jens (279), Jutta (271), Max (257), Conny (255), Thomas G (236), Mandy (235), Sabine (231), Kati (222), Gunther (189).
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die Pirnaer, aber auch Bea für die Veranstaltungsorganisation. Wir freuen uns schon auf`s nächste Jahr. "Neulinge" sind herlich willkommen.
© 2023 FavThemes